Aufruf zur Teilnahme
Alljährlich wird im Sinne der Stifterin, Frau Helga Ravenstein †, durch die Kartographie-Stiftung Ravenstein in enger und partnerschaftlicher Zusammenarbeit mit der DGfK der Ravenstein-Förderpreis verliehen. Ziel der Stiftung ist es, den Nachwuchs in Kartographie, Geomatik und Geoinformatik durch die Auslobung eines Förderpreises zu unterstützen.
Teilnahmeberechtigt am Wettbewerb sind Auszubildende der Berufe der Geoinformationstechnologie sowie alle Studierenden der Geowissenschaften und deren Nachbardisziplinen, die mit ihrer Arbeit die Leistungsfähigkeit und Innovationsfähigkeit in diesen Fachgebieten unter Beweis stellen.
Der Ravenstein-Förderpreis besteht aus einem Preisgeld, einer Jahresmitgliedschaft bei der DGfK und einer Urkunde. Alle Teilnehmenden sowie die Ausbildungsbetriebe erhalten eine Teilnahmebestätigung. Die Preisträgerinnen und Preisträger werden zur Preisverleihung persönlich eingeladen. Die Preisverleihung findet voraussichtlich im November 2022 im Bundesamt für Kartographie und Geodäsie, Frankfurt am Main statt.
Das Preisgeld wird in Teilpreisen für die beste Arbeit von Studierenden der Kartographie, Geodäsie, Geographie und anderen Fächern der Geowissenschaften und von Auszubildenden der Berufe der Geoinformationstechnologie aufgeteilt. Sie werden in den KN Kartographischen Nachrichten, der Fachzeitschrift der DGfK, veröffentlicht. Die DGfK und die Stiftung wird die Preisträgerinnen und Preisträger sowie ihre Arbeiten auf den Internetseiten vorstellen: http://www.kartographie-stiftung-ravenstein.de
Die Arbeiten werden durch eine unabhängige Jury bewertet, die aus Personen verschiedener Bereiche der Kartographie besteht. Die Entscheidungen der Jury sind nicht anfechtbar. Sollten unter den eingereichten Arbeiten mehrere gleichwertige vorliegen, kann der Stiftungsvorstand eine andere Verteilung des Preisgeldes vornehmen.